





Als eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen bietet die SRH Hochschule Heidelberg 32 innovative Studiengänge in den Bereichen Informatik, Medien und Design, Wirtschaft, Ingenieurwesen und Architektur, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie Psychologie an. Die SRH Hochschule Heidelberg steht für innovative Lehre: Das deutschlandweit einzigartige Studienmodell, das CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education), wurde 2018 vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft und der Volkswagenstiftung mit dem Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz ausgezeichnet. Rund 3.400 Studierende bereiten sich an den Standorten Heidelberg und Calw kompetenzorientiert auf ihr Berufsleben vor. Neben sechs Fakultäten zählen auch die Heidelberger Akademie für Psychotherapie (HAP), das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung (IWP) sowie ein hochschuleigenes Forschungsinstitut und das Gründer-Institut zur Hochschule dazu. Die SRH Hochschule Heidelberg ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Sie ist Teil eines starken Netzwerks von insgesamt acht SRH Hochschulen in Berlin, Gera, Hamm, Heidelberg, Riedlingen und in Paraguay sowie der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden/Oestrich-Winkel. www.hochschule-heidelberg.de
Lernen nach dem CORE-Prinzip
An der SRH Hochschule Heidelberg wird das Studium von hinten her gedacht: Welche Kompetenzen benötigen die Studierenden für ihren späteren Beruf? In enger Abstimmung mit zahlreichen Praxispartnern werden diese Kompetenzen genau definiert und im Studienmodell CORE vermittelt. So lernen die Studierenden praxisnah und zukunftsorientiert das, was sie wirklich weiterbringt. Die Lehrenden werden damit zu Coaches und Mentoren ihrer Studierenden. Der Lernstoff wird in kleine Häppchen eingeteilt: Die Studierenden beschäftigen sich in kleinen Gruppen fünf Wochen lang intensiv mit einer Fragestellung. Durch eine Prüfung am Ende eines jeden Fünf-Wochen-Blocks erhalten sie regelmäßiges Leistungsfeedback. Es werden etwa 30 verschiedene Lehr- und Prüfungsmethoden eingesetzt, die das Studium abwechslungsreich machen und das Lernen erleichtern. In nahezu allen Studiengängen sind Praktika integriert: So knüpfen die Studierenden schon früh Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern






Für jeden das passende Studienformat
Sowohl für eine Karriere in der freien Wirtschaft als auch für die akademische Laufbahn und die Selbstständigkeit bietet die SRH Hochschule Heidelberg beste Bedingungen: Vom Bachelor über den Master bis hin zum MBA, zur Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, zu verschiedenen Weiterbildungsangeboten und zur Promotion in Kooperation mit Universitäten stehen den Studierenden alle Wege offen. Durch die Verknüpfung der Forschung mit der Praxis bleiben die Studierenden dabei am Puls der Zeit. Dabei können die Studierenden jenes Studienformat wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt: Vollzeit, berufsbegleitend oder in Teilzeit – durch die flexible Gestaltung der Angebote ist die Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie möglich. Aufgrund ihrer Tradition sieht sich die Hochschule, deren Fokus einst auf der beruflichen Rehabilitation lag, Studierenden mit Behinderung verpflichtet, die von der individuellen Betreuung in besonderer Weise profitieren.
Integrierte Service-Leistungen
Das Career Development Center und das hochschuleigene Gründer-Institut unterstützen die Studierenden in ihrer beruflichen Planung und erleichtern den Übergang in das Berufsleben. Auch die Alumni der Hochschule profitieren teilweise noch von diesen Angeboten. Darüber hinaus können die Studierenden kostenlose Sprachkurse belegen, an Bewerbungstrainings teilnehmen oder sich an interessanten Kursen im Studium Generale beteiligen. Experten für Coaching helfen den Studierenden bei Problemen wie Prüfungsangst oder Motivationstiefs. Das International Office fördert Auslandsaufenthalte an zahlreichen Partnerhochschulen in aller Welt.
Leben auf dem Campus
Rund 3400 Studierende aus fast 50 Nationen studieren an der SRH Hochschule Heidelberg und verleihen dem modernen Campus ein internationales Flair. Eine Bibliothek, ein Restaurant und ein Café, Sportanlagen und Studierendenappartements laden ein zum Austausch über alle Fachgrenzen hinaus. Die verkehrsberuhigten, begrünten Außenanlagen bieten ein attraktives Umfeld zum Leben, Lernen und Studieren. Bis zur belebten Neckarwiese und zur Heidelberger Altstadt mit vielen gastronomischen Angeboten ist es nicht weit. Kultur, Konzerte, Kino, Partys, wissenschaftliche und politische Veranstaltungen – die weltberühmte, romantische und dennoch sehr junge und dynamische Stadt, in der jeder fünfte Einwohner studiert, lässt keine Wünsche offen.