Popakademie Baden-Württemberg

Die Popakademie Baden-Württemberg ist die einzige staatliche Hochschuleinrichtung in Deutschland, die ihre Studiengänge speziell auf den Bereich der Populären Musik und Kreativwirtschaft fokussiert. Vor diesem Hintergrund verfolgen die Popakademie den Anspruch, die bestmögliche individuell geprägte akademische Ausbildung für junge Menschen, die als Musiker:innen oder Manager:innen in der Musik- und Kreativwirtschaft erfolgreich sein wollen, anzubieten. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten, sondern gleichzeitig um die Entwicklung von Persönlichkeiten in ihrer individuellen Identität.

Alle Studiengänge der Popakademie sind durch das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN akkreditiert. Die akademische Qualität der Lehre an der Popakademie Baden-Württemberg zu sichern und weiterzuentwickeln ist ein ständiger Prozess, Stillstand kein Thema. Dabei orientiert sich die Popakademie an neuesten Erkenntnissen aus Wirtschaft, Forschung und Szenen sowie dem direkten Feedback der Studierenden.

Neben ihrer Funktion als Hochschuleinrichtung realisiert die Popakademie als Kompetenzzentrum zahlreiche Projekte in den Bereichen europäische Zusammenarbeit, Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung am Medienstandort Baden-Württemberg. Die angesprochenen Personen sind hier nicht in erster Linie Studierende, sondern externe Künstler:innen und Bands, Unternehmen und Mitarbeiter:innen der Kreativwirtschaft, Privatleute mit Interesse an Musik, Jugendliche mit musikalischem Förderbedarf und Geflüchtete für eine bessere Integration.

Der Standort Mannheim bietet der Popakademie mit seiner lebendigen Kulturszene, seiner aktiven Kreativwirtschaftsförderung und Institutionen wie dem Gründerzentrum C-Hub und dem Musikpark Mannheim das ideale Umfeld.

Das bietet die Popakademie Baden-Württemberg:

  • Renommierteste akademische Ausbildung in Deutschland für die Musikbranche und den Bereich Populäre Musik
  • Ausgezeichnetes internationales Netzwerk in die Branche
  • Keine Studiengebühren
  • Sehr gute Betreuung der Studierenden innerhalb der Akademie dank kleiner Jahrgangsgrößen
  • Enge Vernetzung der künstlerischen Studiengänge mit den Business-Studiengängen
  • Sehr hohe Job-Platzierungsquoten
  • Regelmäßige Weiterentwicklung des Curriculums gemäß aktueller Trends
Offizieller Podcast der Popakademie Mannheim: flüsterPOP. – überall wo es Podcasts gibt und auf Instagram
Imagefilm der Popakademie Baden-Württemberg