

Dicht dran sein am Arbeitsmarkt, das wünschen sich viele junge Menschen, die ein Studium beginnen. Sie möchten das Gefühl haben, dass sie ein zukunftsweisendes Fach gewählt haben, das vielfältige Perspektiven eröffnet und mit dem sich nach dem Ende des Studiums sofort in den Beruf einsteigen lässt. Möglichst praxisnah soll das Studium sein, intellektuell herausfordernd, abwechslungsreich, mit einer engen Betreuung durch die Dozentinnen und Dozenten und mit guten Studienbedingungen.
Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit – kurz HdBA – kann all diese Wünsche erfüllen. Sie bietet ein sehr praxisorientiertes, interdisziplinäres und fachlich attraktives Studium, das hervorragende Berufschancen garantiert.
Nirgendwo ist man so dicht dran am Arbeitsmarkt wie hier: Aus der HdBA rekrutiert sich der akademische Nachwuchs der Bundesagentur für Arbeit (BA), jener Organisation, die nicht nur für Kompetenz bei Berufsberatung, Vermittlung und Arbeitsförderung steht, sondern auch – und das wird oft vergessen – mit etwa 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbst einer der größten Arbeitgeber in Deutschland ist.