Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim

Klassisch studieren oder arbeiten und Geld verdienen? Mit dem dualen Studium geht beides! Wenn du praxisbezogen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim studierst, sind Theorie und Praxis fest verknüpft: Du erlernst fundiertes Wissen in deiner Theoriephase und wendest es während der Praxisphase bei deinem dualen Partnerunternehmen direkt an. So stehst du bereits bei Studienbeginn mitten im Berufsleben und startest nach dem Abschluss mit Berufserfahrung durch.

Wie funktioniert das DHBW-Studium?

Duales Studium: Geheimtipp für Zukunftssicherheit

Das DHBW-Studium orientiert sich dabei stark an den realen Bedingungen und Anforderungen des Arbeitsmarktes. In über 45 verschiedenen dualen Studienrichtungen der Fakultäten Wirtschaft, Technik und Gesundheit bereitest du dich so ideal auf zukunftssichere Jobs oder ein Master-Studium vor.

Sicherheit von Anfang an

Studieren und angestellt sein zugleich, das bedeutet: Vorteile aus beiden Welten. Du genießt Vergünstigungen wie ein Studi, erhältst aber auch noch während des gesamten Studiums Gehalt vom Partnerunternehmen und bist so finanziell unabhängig – und das ohne Studiengebühren. Bundesweit einzigartig: Rund 85 % der DHBW-Studierenden unterschreiben noch vor Studienabschluss einen festen Arbeitsvertrag.

Was sind eigentlich Duale Partner?

Praxisorientierung auf allen Ebenen

Auch in den Theoriephasen ist an der DHBW Mannheim alles auf die Praxis ausgerichtet – von praxisrelevanten Inhalten hin zu spannenden Studierendenprojekten. Außerdem besteht die Lehrkörperschaft aus erfolgreichen Professor*innen mit langjähriger Berufserfahrung in der Praxis und aus externen Dozent*innen, die hauptberuflich in Unternehmen tätig sind und dir aktuelles Wissen aus ihren Spezialgebieten vermitteln.

Kurzes Intensivstudium – maximaler Gewinn

International gültiger staatlicher Hochschulabschluss: Das Studium dauert 3 Jahre und ist mit 210 ECTS-Punkten als Intensivstudium anerkannt. Durch den regelmäßigen 3-monatigen Wechsel zwischen Hochschule und Unternehmen erwirbst du neben hochaktuellem Theoriewissen und praktischer Berufserfahrung vor allem entscheidende Soft Skills und knüpfst wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft.

Wie sieht der Campus der DHBW Mannheim aus?

Individuelle Betreuung und top ausgestatteter Campus

Persönliches Miteinander statt anonymem Nebeneinander: An der DHBW Mannheim erlebst du kleine Kurse von max. 35 Studierenden, Lehrende, denen dein Wohl am Herzen liegt, und modernste Lehr- und Lernmethoden für deinen maximalen Lernerfolg. An den ideal ausgestatteten Campussen findest du eine moderne Bibliothek und für praktische Übungen und Versuche eine umfangreiche Laborlandschaft. Wer zwischendurch eine Pause braucht, geht einfach in die Mensa zum Essen, Erzählen oder Billard spielen.

Buntes Campusleben

Du möchtest deine Zeit außerhalb des Hörsaals aktiv gestalten? Die DHBW Mannheim bietet dir verschiedene Möglichkeiten: vom AdA-Schein und weiteren Zusatzqualifikationen durch Seminare an der Universität Mannheim über die Teilnahme an einem Studiprojekt bis hin zum umfangreichen Sportangebot oder Veranstaltungen der Studierendenvertretung.