Orientierungstag Rhein-Neckar

Du bist auf der Suche nach Deinem perfekten Studienplatz, weißt aber noch nicht so richtig, was zu Dir passt? Dann ist der Orientierungstag Rhein-Neckar im Manneimer Barockschloss genau das richtige für Dich: 23 Hochschulen, Universitäten und Institutionen aus der Rhein-Neckar Region und daran angrenzenden Regionen stellen sich Deinen Fragen. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Vortragsprogramm und spannende Workshops & Fähigkeitentests.


Spannende Live-Vorträge im Speakers-Corner

Besuche über 20 Vorträge und informiere dich über die Hochschulen & Universitäten der Region. Zusätzlich bieten wir Workshops zur Studienorientierung & -entscheidung an. In der Übersicht unten findest du die Zeitslots aller geplanten Vorträge. Du musst dich nicht anmelden. 


Studienorientierungs-Messe

Während der Veranstaltung kannst Du persönliche Beratungsgespräche sowohl zur allgemeinen Studienberatung als auch direkt mit den Beraterinnen und Beratern der Hochschulen und Universitäten an deren Messestand führen. Die vor Ort anwesenden Institutionen findest Du hier in der Seitenleiste.


Workshops & Fähigkeitentests

Du bist dir noch unsicher, ob Dein Wunschstudiengang auch wirklich zu Dir passt? Du überlegst Dir, ob Deine Mathekenntnisse für ein Ingenieurstudium ausreichen? Du willst erst einmal ein Jahr ins Ausland, um danach mit dem perfekten Studium durchzustarten? Wir bieten Dir auch hierfür ein umfangreiches Angebot an Fähigkeitentests und Workshops.


Meet the Students – Lounge

In unserer Lounge beantworten aktuelle Studierende der verschiedenen Hochschulen authentisch und ungefiltert Deine Fragen zum Studierenden- und Campusleben. Schau’ gerne vorbei und sprich’ unsere Studi-Scouts direkt an.


Noch keine Ahnung? Check-U!

Mit dem Online Test Check-U findest Du heraus, welche Studienfelder am besten zu Dir und Deinen Fähigkeiten passen. Lass Dich überraschen und entdecke Deine beruflichen Möglichkeiten. Alternativ kannst du auch einmal bei www.was-studiere-ich.de vorbeischauen.

Teile diese Veranstaltung

Studieren mit Zukunft an der Hochschule Karlsruhe
- Kurzvorstellung der HKA:
o Was macht eine HAW aus?
o Welche Unterstützungsangebote gibt es?
o Studieren im Ausland
o Studienangebote der HKA

1. OG | Raum O 129

Abi und kein Plan? Jetzt geht's ums Studium an der Universität Mainz

Rund 30.000 Studierende aus der ganzen Welt studieren an der Universität Mainz und haben in den 76 Fächern ihr Wunschstudium gefunden. Im Vortrag stellen wir dir die Campusuniversität und das Studienangebot vor und geben Tipps, wie du das richtige Fach für dich finden kannst. Wir freuen uns auf Dich!

1. OG | Raum O 131

Studium am KIT
Du interessierst dich für ein Studium am KIT? Dann bist du in diesem Vortrag genau richtig. Das KIT bietet eine Ausbildung, die euch zu gesuchten Fachkräften auf dem internationalen Arbeitsmarkt macht. Vorgestellt wird das KIT als attraktiver Studienort inmitten der Stadt und im Grünen mit einem vielfältigen Campusleben. Du lernst die verschiedenen Fachbereiche kennen, in denen du studieren kannst sowie Details über das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren und über den Aufbau der Studiengänge.

1. OG | Raum O 133

Du überlegst, ob ein Studium in Heidelberg für dich in Frage kommt?
In diesem Impulsvortrag lernst du die Ruprecht-Karls-Universität kennen, erhältst einen Überblick über die Studienmöglichkeiten und erfährst, was Heidelberg als Universität und Studienort besonders macht.

1. OG | Raum O 129

Das duale Studium beim Original: Studieren, gleichzeitig Geld verdienen und Praxiserfahrung sammeln - Zudem ohne Studiengebühren beim weltweit größten Anbieter von dualen Studiengängen. Erfahre im Vortrag alles zu deiner Suche nach einem geeigneten Partnerunternehmens, deiner Bewerbung, den Zulassungsvoraussetzungen, dem Studienangebot und deinen Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit einem Bachelor-Abschluss der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

1. OG | Raum O 131

Erfahre mehr über das erstklassige Bachelorstudienangebot in den Bereichen Recht, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften oder Informatik und Mathematik.
Neben klassischen Fächern ist die Universität Mannheim für ihre interdisziplinären Angebote und bundesweit einmaligen Studiengänge wie den Bachelor Kultur und Wirtschaft oder den Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist/in bekannt.

1. OG | Raum O 129

Studieren in Worms
Informatik, Touristik/Verkehrswesen, Wirtschaftswissenschaften
Im Vortrag der Hochschule Worms erhältst du Informationen über die Hochschule und das Studienangebot sowie grundlegendes zum Bachelorstudium (Zulassungsvoraussetzungen, Unterscheidung Hochschule – Uni, Fristen & Bewerbung, Wohnen und Leben in Worms). Zudem bleibt Zeit für deine Fragen. Die Hochschule Worms freut sich auf dich.

1. OG | Raum O 131

Studieren an der HWG LU – Stark in BWL, Sozial- und Gesundheitswesen
LUst aufs Studium?!

Dann informiere dich in diesem Vortrag über die Hochschule in Ludwigshafen und ihr breites Angebot an klassischen und dualen Bachelorstudiengängen im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Sozial- und Gesundheitswesen.

Für deine Fragen rund ums Studium stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

1. OG | Raum O 129

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (Bundeswehr) macht Beamtinnen und Beamte! Dual studieren schon im Beamtenverhältnis: Studieren im Bundesdienst, dabei gleichzeitig Geld verdienen und Praxiserfahrung sammeln. Im Vortrag erfährst du alles zu deinem künftigen Bachelorstudium „Public Administration“ an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Bundeswehrverwaltung, den Zulassungsvoraussetzungen, deinen vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten beim Bund und den aktuell guten Karrierechancen. Mit dem Abschluss deines Studiums wirst du Beamter oder Beamtin auf Probe und erwirbst den akademischen Grad „Bachelor of Laws“ (LL.B.).

1. OG | Raum O 131

Studium mit Weitblick
Lerne die SRH Hochschule Heidelberg kennen.
Aktuell studieren 3.600 Studierende in rund 40 innovativen Studiengängen in den Bereichen Informatik, Medien und Design, Wirtschaft, Ingenieurwesen und Architektur, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie Psychologie.
Dabei steht die SRH für innovative Lehre: Das deutschlandweit einzigartige Studienmodell, das CORE-Prinzip, vermittelt jene Kompetenzen, die die Absolventen für ihr Berufsleben benötigen.

1. OG | Raum O 131

Studieren ganz nah?

Gestalte die Zukunft. Studiere an der RPTU.

Die RPTU ist mit über 20.000 Studierenden, 300 Professuren und 160 Studiengängen die Technische Universität in Rheinland-Pfalz. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen. Darüber hinaus findest du an der RPTU auch ein bereicherndes Campusleben, zur Gesundheitsförderung sowie zur kulturellen und sportlichen Freizeitgestaltung. Genau der richtige Ort für dein Studium.

1. OG | Raum O 133

Für das duale Studium in Rheinland-Pfalz stehen dir sieben Hochschulen mit rund 90 Bachelor-Studiengängen aus folgenden Bereichen zur Wahl:
• Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
• Ingenieurwissenschaften
• Informatik und Medien
• Agrarwissenschaften
• Naturwissenschaften

Erfahre hier, wie das duale Studium aufgebaut ist, was die Voraussetzungen sind und welche Vorteile und Chancen ein duales Studium bietet. Wir stellen dir die Hochschulen vor und erklären, wie du deinen Praxispartner findest.

1. OG | Raum O 129

Abitur geschafft, was nun?
Die FOM und eufom bieten Abiturienten Möglichkeiten an, nach dem Abitur mit Ihrer beruflichen Ausbildung durchzustarten.
Dabei können Abiturienten zwischen 3 Modellen auswählen.
Dem klassischen Vollzeitstudium an der eufom, dem dualen/ausbildungsbegleitenden Studium oder dem Studium mit Vorbereitung auf die Ausbildung im Unternehmen an der FOM.

1. OG | Raum O 131

Studieren an der Hochschule Fresenius Heidelberg.

Von A wie Auslandssemester bis Z wie Zulassung - Informationen rund um die Hochschule und ihr Studienangebot.

1. OG | Raum O 133

Du möchtest gerne studieren, kannst dich aber nicht für einen Studiengang entscheiden? Die Studienberatung der Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg gibt dir in diesem Vortrag Tipps, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen! Diesmal gehen die Fragen an dich: Was sind deine persönlichen Interessen? Was ist dir wichtig bei der Studienentscheidung? Was sagt dein Bauchgefühl? Mithilfe dieser und weiterer Fragen bietet dir der Vortrag einen Anhaltspunkt, welches Studium zu dir passt!

1. OG | Raum O 135

WG-Zimmer, Strom, Handy-Vertrag, Semesterticket, Semesterbeitrag und ggf. sogar noch Studiengebühren: Vielleicht fragst du dich jetzt schon, wie du das denn alles finanzieren sollst. Keine Angst! An deinem eigenen Geldbeutel soll dein Studienwunsch nicht scheitern. Das Studierendenwerk Mannheim zeigt dir zahlreiche Möglichkeiten auf, welche staatlichen Förderungen dir zustehen und wie du dein Studium sonst noch finanzieren kannst.

1. OG | Raum O 133

Du möchtest studieren, weißt aber nicht, welche Hochschulart die richtige für dich ist? Im Vortrag werden die verschiedenen Hochschularten wie Universität, Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachhochschule), duale Hochschule usw. vorgestellt und miteinander verglichen. So erhältst du einen Überblick über die Hochschularten und die Entscheidung für einen Hochschultyp sollte dir danach leichter fallen.

1. OG | Raum O 135

Die Zeit zwischen Schulabschluss und Studien- oder Ausbildungsbeginn ist ideal, um Erfahrungen im In- oder Ausland zu sammeln. Du kannst sie nutzen, um mehr Klarheit über Interessen und Fähigkeiten zu gewinnen oder um einfach mal hinauszutreten aus der schulischen und beruflichen Laufbahn. Auch die Chancen auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz kannst du so verbessern! Im Vortrag stellen wir die verschiedenen Wege und Informationsmöglichkeiten vor.

1. OG | Raum O 133

Zulassungskriterien, Auswahlverfahren, Nummerus Clausus, DoSV - In diesem Vortrag erklären wir dir den Bewerbungs- und Zulassungsprozess und geben dir einen Überblick über die Bewerbungsfristen, die Voraussetzugnen für ein Studium und den Ablauf der Bewerbung.

1. OG | Raum O 135

Du möchtest dual studieren, hast aber (noch) keinen Überblick, was Du alles dual studieren kannst? Hier erfährst Du, welche Möglichkeiten Dir die Hochschulen, Firmen und Behörden in der Metropolregion bieten: Wirtschaft, Informatik, Technik, Medien, Naturwissenschaften, Soziale Arbeit, Gesundheit oder Verwaltung - hier ist für jeden etwas dabei.

1. OG | Raum O 133

Du möchtest studieren, weißt aber nicht, welche Hochschulart die richtige für dich ist? Im Vortrag werden die verschiedenen Hochschularten wie Universität, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FachHochschule), duale Hochschule usw. vorgestellt und miteinander verglichen. So erhältst du einen Überblick über die Hochschularten und die Entscheidung für einen Hochschultyp sollte dir danach leichter fallen.

1. OG | RaumO 135

Du möchtest gerne studieren, kannst dich aber nicht für einen Studiengang entscheiden? Die Studienberatung der Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg gibt dir in diesem Vortrag Tipps, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen! Diesmal gehen die Fragen an dich: Was sind deine persönlichen Interessen? Was ist dir wichtig bei der Studienentscheidung? Was sagt dein Bauchgefühl? Mithilfe dieser und weiterer Fragen bietet dir der Vortrag einen Anhaltspunkt, welches Studium zu dir passt!

1. OG | Raum O 135

Zulassungskriterien, Auswahlverfahren, Nummerus Clausus, DoSV - In diesem Vortrag erklären wir dir den Bewerbungs- und Zulassungsprozess und geben dir einen Überblick über die Bewerbungsfristen, die Voraussetzugnen für ein Studium und den Ablauf der Bewerbung.

1. OG | Raum O 135

Im 1. Obergeschoss findest du neben unserem Vortragsprogramm auch eine Vielzahl an Coaching- und Workshop-Angeboten:

Speed-Coaching

Unsere Coaches und BeraterInnen analysieren mit dir gemeinsam im persönlichen Gespräch deine bisherige Laufbahn, deine Interessen und deine Fähigkeiten.

Interessen-Check

Welche Eigenschaften treffen auf dich zu und welche beruflichen Interessen lassen sich hieraus ableiten? Schau' einfach bei unserem Interessen-Check vorbei und erhalte konkrete Vorschläge für auf dich passende Berufsbilder.

Fähigkeiten-Check

Lerne relevante Fähigkeiten und Stärken für verschiedene Berufsfelder kennen und informiere dich über gängige Testverfahren.

Digi-BIZ

Bearbeite im Digi BIZ den Interessenteil des Erkundungstools „Check-U“ der Agentur für Arbeit. Du kannst den Test bei Bedarf zu Hause fortsetzen. Die Beraterinnen und Berater vor Ort unterstützen dich gerne bei der gezielten Recherche nach geeigneten Berufen und Studiengängen.

Überbrückungsmöglichkeiten: GapYear

Dir geht das alles zu schnell und du weißt noch überhaupt nicht, wo dein Weg hingehen soll? Schau‘ doch einmal bei unserer Ausstellung & Beratung zum GapYear vorbei - Hier erfährst du alles zu Auslandsaufenthalten, FSJ, BFD oder vielen anderen Optionen zur Überbrückung im In- und Ausland.

Teste dein Mathewissen: MathX³

Finde beim MathX³-Test heraus, wie umfangreich deine Mathekenntnisse sind und wie fit du für ein naturwissenschaftliches Studium bist.

Meet the Students - Lounge

Du möchtest Infos zum Studium, zur Wohnungssuche oder auch zur Freizeitgestaltung im Studium aus erster Hand? Dann schau' in unserer Lounge vorbei: Hier stehen Studis in entspannter Atmosphäre für deine Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet im Schloss Mannheim, Ostflügel statt. Die Räumlichkeiten sind vor Ort ausführlich beschildert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor Ort können Speisen und Getränke vom Studierendenwerk Mannheim erworben werden.

Anfahrt mit dem ÖPNV

Haltestellen "Schloss" oder "Universität"

Anfahrt mit dem PKW

Parkgarage Uni / Schloss (max. 4€ / Tag)
Navi: Bismarckstraße 10, 68161 Mannheim (Link zu GoogleMaps)

Lageplan