Wirtschaftswissenschaften


Die Wirtschaftswissenschaften beschäftigen sich vor allem mit der Analyse der ökonomischen, also der wirtschaftlichen Entwicklung. Studiengänge in diesem Bereich verlangen ein gutes mathematisches Verständnis sowie analytische Fähigkeiten von dir, um Zusammenhänge zu erkennen.
Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) sind die klassischen Studiengänge des Bereichs und auch am weitesten verbreitet. Dabei beschäftigt sich BWL vorwiegend mit wirtschaftlichen Fragen in Bezug auf einzelne Unternehmen, während sich VWL mit Themen auf gesellschaftlicher Ebene auseinandersetzt. Sowohl in BWL als auch in VWL ist es möglich sich eigene Schwerpunkte im Studium zu setzen. Zum Beispiel kann man sich in BWL auf Marketing fokussieren. Neben diesen beiden Studiengängen nahm in den letzten Jahren auch das Angebot an international oder interdisziplinar ausgerichteten Studiengängen zu.
Wirtschaftswissenschaftler können sich nach dem Studium ihren eigenen Weg ebnen. Durch die Schwerpunktsetzung im Studium kann eine erste Berufsrichtung eingeschlagen werden. Doch nicht nur die Berufsrichtung kannst du dir selbst gestalten, sondern auch dein Arbeitsumfeld. Anstellungen sind in Unternehmen, der Verwaltung und internationalen Organisationen möglich. Der Weg in die Forschung steht ebenfalls offen.
Du möchtest ein Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften beginnen? Schau doch mal mit einem Klick auf den Namen bei diesen Hochschulen vorbei:
- Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim
- Duale Hochschule Rheinland-Pfalz
- FOM Hochschule
- Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM)
- Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA)
- Hochschule Fresenius Heidelberg
- Hochschule Kaiserslautern
- Hochschule Karlsruhe
- Hochschule Mainz
- Hochschule Mannheim
- Hochschule Worms
- Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
- SRH Hochschule Heidelberg
- Universität Heidelberg
- Universität Koblenz-Landau
- Universität Mannheim