Was ist eigentlich Jura? – Der Studienbereich Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaften

In den Rechtswissenschaften, du kennst sie vielleicht unter dem Begriff Jura, lernst du mehr über die Regeln die unser gesellschaftliches Miteinander organisieren. Neben dem Verstehen des Rechts, werden dir verschiedene Herangehensweisen an juristische Texte sowie die praktische Anwendung dieser gelehrt.

Das Studium in den Rechtswissenschaften beschäftigt sich immer mit Recht, allerdings sind auch hier Spezialisierungen möglich. Zum Beispiel gibt es Studiengänge, die auf Öffentlichem oder Privatem Recht ausgerichtet sind. Fächer wie Europarecht oder Internationales Recht schauen zudem über die Landesgrenzen hinaus. Interessierst du dich für Wirtschaft und Recht, bietet sich der Studiengang Wirtschaftsrecht an. Für alle Fächer in den Rechtswissenschaften gilt, dass du dich mündlich als auch schriftlich präzise ausdrücken können musst, um abstrakte Gedanken ausformulieren zu können. Ein Interesse an gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen ist für dieses Studium von großem Vorteil.

Absolventinnen und Absolventen die sowohl das erste, als auch das zweite Staatsexamen erfolgreich abgelegt haben können beispielsweise als Richter, Rechts- oder Staatsanwalt arbeiten. Wenn du diese allerdings nicht ablegst, kannst du immer noch in Unternehmen, der Politik oder der öffentlichen Verwaltung tätig werden.

Neueste Kommentare
    Event Search
    Ads