Studienbereich Medizin und Gesundheitswissenschaften


Menschen helfen, Krankheiten erforschen und Tiere heilen: Diese Wünsche gehen im Bereich für Medizin und Gesundheitswissenschaften in Erfüllung. In diesem Studienbereich beschäftigst du dich vor allem mit dem Erkennen verschiedenster Krankheiten und wie du diese heilen oder die Symptome lindern kannst. Wichtig für alle Studiengänge dieser Gruppe ist, dass du gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik oder Biologie mitbringst. Außerdem solltest du Spaß an der Arbeit mit Mensch oder Tier haben, schließlich wird die Zusammenarbeit mit Ihnen zu deinem Alltag gehören.
Selbstverständlich gehören klassische medizinische Studiengänge wie die der Humanmedizin, der Zahnmedizin oder der Tiermedizin zu dieser Studiengruppe. Diese Fächer werden in Deutschland nur an Universitäten angeboten. Anders als bei den meisten Studiengängen, ist das Studium bundesweit zulassungsbeschränkt und du musst dich zentral bewerben. Bei anderen Studiengängen im Bereich Medizin und Gesundheitswesen ist das nicht der Fall. Denn auch Studiengänge der Gesundheits- und Pflegewissenschaften gehören in diesen Bereich. Die Fächer dieser Studiengänge beschäftigen sich insbesondere mit der Kranken- und Altenpflege, stellen sich aber auch gesundheitspädagogische und –ökonomische Fragen. Die Studiengänge Physiologie oder Logopädie im Studienbereich Therapien fokussieren sich zudem mehr auf nichtärztliche Therapien.
Deine Zukunft hängt stark von dem Bereich ab, den du studierst: Wenn du einen der klassischen Studiengänge studierst, arbeitest du später oft als Ärztin oder Arzt in einer Klinik oder Praxis. Eine Karriere in der Forschung oder der Pharmaindustrie ist natürlich auch möglich.
Studierst du Gesundheits- und Pflegewissenschaften kann dein Arbeitsplatz in einer Klinik sein oder alternativ zum Beispiel in Sanatorien, Pflegeheimen oder im Ambulanten Dienst sein. Wie beim klassischen Medizinstudium auch, kannst du weiterhin in die Forschung oder die öffentliche Verwaltung gehen.
Der Studienbereich Therapien führt dich zumeist in Kliniken oder Rehabilitationseinrichtungen und du hast die Möglichkeit deine eigene Praxis zu eröffnen.
Hört sich spannend an? Finde mehr auf den Seiten dieser Hochschulen heraus: